Klimaneutrales Kempten: Interview mit OB Thomas Kiechle
W
issenschaftler mahnen seit mehreren Jahren mehr Konsequenz bei der Bekämpfung des Klimawandels an. Alle gesellschaftlichen Gruppen müssen ihre Klimaschutzanstrengungen deutlich verstärken, um das weltweit ausgegebene Ziel der Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu erreichen. Vor diesem Hintergrund beschloss der Kemptener Stadtrat im Februar 2020 den Beitritt der Stadtverwaltung Kempten zum „Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030“, das vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) koordiniert und betreut wird.
Was steckt hinter dem Bündnis Klimaneutrales Allgäu 2030? Nachhaltig leben hat mit dem Oberbürgermeister der Stadt Kempten und Mitbegründer, Thomas Kiechle, darüber gesprochen.
Herr Kiechle, was hat Sie persönlich bewogen, das Klimabündnis mit zu begründen?
Mir ist wichtig, dass der Klimaschutz im globalen Zusammenhang gesehen wird. Klimaschutzaktivitäten, die wir in der Stadt Kempten (Allgäu) und im Allgäu durchführen, haben auf das weltweite Klimageschehen nur einen verschwindend kleinen Einfluss. Gleichzeitig wissen wir, dass es sich vor allem in den bevölkerungsreichen Entwicklungsländern entscheiden wird, ob das Ziel erreicht wird, die maximale Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen…..
Schreibe einen Kommentar